Zentrum für Psychosoziale Medizin –
Hilfe durch spezifische Therapieangebote

Im Zentrum für Psychosoziale Medizin am AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG sind wir für Menschen da, die unter einer psychischen Erkrankung leiden. Unser Haupteinzugsgebiet sind die Landkreise Rotenburg und Verden.

Vielfältiges Behandlungsspektrum

  • Angststörungen (einschließlich Agoraphobie, generalisierter Angststörung, Panikstörung, spezifischer Phobien oder sozialer Phobien)
  • Anpassungsstörungen und Belastungsreaktionen in akuten Lebenskrisen und Konflikten
  • Bipolare affektive Störungen (Manien und Depressionen)
  • Borderline
  • Depressionen (einschließlich akuter, chronischer, rezidivierender und sogenannter therapieresistenter Depressionen)
  • Demenzen (einschließlich Alzheimer-Demenzen, Lewy-Körper-Demenzen, vaskulärer Demenzen)
  • Delirien (bei schweren körperlichen Erkrankungen in Zusammenarbeit mit der fallführenden Fachabteilung des Klinikums)
  • Essstörungen (Anorexia nervosa und Bulimia nervosa)
  • Persönlichkeitsstörungen (einschließlich emotional-instabiler Persönlichkeitsstörungen)
  • Posttraumatische Belastungsstörungen
  • Psychische Erkrankungen bei geistiger Behinderung
  • Schizoaffektive Psychosen
  • Schizophrene Psychosen
  • Somatoforme Störung
  • Suchterkrankungen, in erster Linie Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit
  • Suizidalität
  • Wahnhafte Störungen
  • Zwangsstörungen (Zwangshandlungen und Zwangsgedanken)

Zwei Kliniken

Im Zentrum für Psychosoziale Medizin bieten wir ein weites psychiatrisches, psychosomatisches und psychotherapeutisches Behandlungsspektrum an. Das Zentrum vereint zwei Kliniken, die in enger Abstimmung die Aufgabe der Patientenversorgung übernehmen:

  • die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie 
  • die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie 

Das Kollegialsystem des Zentrums für Psychosoziale Medizin basiert auf der Haltung, dass die gemeindenahe Behandlung psychischer Erkrankungen ganzheitlich, gemeinsam und nicht durch Fächergrenzen getrennt erfolgen sollte. So gewährleisten wir eine optimale Diagnostik und Behandlung für alle psychischen Probleme und Störungen wie auch begleitender körperlicher Erkrankungen. Räumlich arbeiten wir in modernen, hellen Räumen des Diakonieklinikums auf dem Mutterhausgelände.

Ob für die ambulante, die stationäre oder die teilstationäre Einrichtung: Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, eine persönliche fachärztliche Untersuchung zu gewährleisten und die notwendigen Informationen auszutauschen, bitten wir Sie – außer im akuten Notfall – um eine telefonische Voranmeldung unter:

T (04261) 77 - 67 10

Kontakt
AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG
Zentrum für Psychosoziale Medizin

Elise-Averdieck-Straße 17
27356 Rotenburg (Wümme)

(04261) 77 - 67 00

(04261) 77 - 67 03

psychiatrie@diako-online.de

Ihre Ansprechpersonen
Prof. Dr. med. Carsten Konrad

Prof. Dr. med. Carsten Konrad (CV)

Chefarzt

Dr. med. Mirjam Bühring

Dr. med. Mirjam Bühring

Leitende Ärztin

 Stefanie Westermann

Stefanie Westermann

Chefarztsekretariat

 Janina Reuter

Janina Reuter

Chefarztsekretariat

 
Psychiatrische Institutsambulanz (PIA)

Psychiatrische Institutsambulanz (PIA)

In der Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA) werden psychisch kranke Patient:innen behandelt, die wegen der besonderen Art, Schwere oder Dauer ihrer Erkrankung nicht durch die ambulante Versorgung der niedergelassenen Kolleg:innen im Auftrag der Kassenärztlichen Vereinigung versorgt werden können.

Dazu zählen vorwiegend Patient:innen mit schizophrenen Psychosen, bipolaren affektiven Störungen, schweren Depressionen, Angststörungen, Zwangsstörungen, organischen psychischen Störungen wie Demenzen und Abhängigkeitserkrankungen. In Zusammenarbeit mit der Psychiatrischen Tagesklinik Rotenburg wird ein DBT-Programm für Patient:innen mit emotional-instabiler Persönlichkeitsstörung angeboten.

Wir bieten folgende ambulante Therapiegruppen an:

Ambulanztermine erhalten Sie:

Montag bis Donnerstag: 07.30 bis 16.00 Uhr
Freitag: 07.30 bis 13.30 Uhr

Terminvereinbarungen unter:

 T (04261) 77 - 67 10

 
Tageskliniken

Tageskliniken

Tageskliniken
Das Zentrum für Psychosoziale Medizin betreibt zwei Tageskliniken: in Rotenburg und in Verden. Mit insgesamt 36 teilstationären Plätzen stellen wir die teilstationäre psychiatrische und psychosomatische Versorgung der Landkreise Rotenburg und Verden sicher.

Anmeldungen zur teilstationären Behandlung
Wird zur Behandlung einer psychischen Erkrankung eine teilstationäre Behandlung notwendig, so bitten wir um eine telefonische Anmeldung. In einigen Fällen ist ein telefonischer Rückruf oder ein ambulantes Vorgespräch sinnvoll.

Für teilstationäre Aufnahmen bitten wir um eine telefonische Anmeldung:

T (04261) 77-67 10
Montag bis Donnerstag: 7.30 bis 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 bis 13.30 Uhr

Was muss ich mitbringen, wenn eine teilstationäre Aufnahme vereinbart wurde?
Bitte bringen Sie für unsere ambulanten Sprechstunden einen Überweisungsschein von Ihrem Hausarzt oder Facharzt (mit Ausnahme der Akutsprechstunde), Arztbriefe aus vorherigen Behandlungen, eine aktuelle Medikamentenliste und Ihre aktuellen Medikamente sowie ggf. Befunde von Zusatzuntersuchungen wie Laborwerte, EKG, CCT oder MRT mit.

 
Stationen

Stationen

Stationärer Aufenthalt
Das Zentrum für Psychosoziale Medizin umfasst sechs Stationen mit insgesamt 112 Betten. Damit stellen wir die stationäre psychiatrische und psychosomatische Versorgung der Landkreise Rotenburg und Verden mit rund 290.000 Einwohnern sicher.

Anmeldungen zur stationären Behandlung
Wird zur Behandlung einer psychischen Erkrankung eine stationäre Behandlung notwendig, so bitten wir um eine telefonische Anmeldung. In einigen Fällen ist ein telefonischer Rückruf oder ein ambulantes Vorgespräch sinnvoll.

Wir bitten um eine telefonische Anmeldung für stationäre Aufnahmen:

T (04261) 77 - 67 10
Montag bis Donnerstag: 7.30 bis 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 bis 13.30 Uhr

Anmeldungen zur Qualifizierten Entgiftung
Wir bitten vor Aufnahme zur qualifizierten Entgiftung um telefonische Terminabsprache auf Station 51: T (04261) 77 - 67 51

Voraussetzung für die Aufnahme auf Station ist eine rechtzeitige Terminabsprache und eine Einweisung durch einen niedergelassenen Arzt.

Was muss ich mitbringen, wenn eine stationäre Aufnahme vereinbart wurde?
Bitte bringen Sie einen Überweisungsschein von Ihrem Hausarzt oder Facharzt (mit Ausnahme der Akutsprechstunde), Arztbriefe aus vorherigen Behandlungen, eine aktuelle Medikamentenliste und Ihre aktuellen Medikamente sowie ggf. Befunde von Zusatzuntersuchungen wie Laborwerte, EKG, CCT oder MRT mit.

Lernen Sie uns kennen

Bitte melden Sie sich für einen Termin im Vorfeld an – oder lassen Sie sich bestenfalls von Ihrem überweisenden Hausarzt oder Facharzt anmelden. Nur so lassen sich für alle Patienten

  • unnötige Wartezeiten vermeiden!
  • persönliche, fachärztliche Untersuchungen durchführen!
  • rechtzeitig zum Termin die notwendigen fachärztlichen Informationen austauschen!

Die Voranmeldung

Für einen ersten Termin im ambulanten Bereich unterscheiden wir nicht zwischen psychiatrischer und psychosomatischer Vorstellung. Die Anmeldungen für ambulante, teilstationäre und vollstationäre psychiatrische sowie psychosomatische Aufenthalte erfolgen unter folgender Telefonnummer: 

T (04261) 77-67 10

Montag bis Donnerstag: 07.30 bis 16.00 Uhr
Freitag: 07.30 bis 13.30 Uhr

Weitere Informationen für Ärzte

Im akuten Notfall

Der diensthabende Arzt des Zentrums für Psychosoziale Medizin kann rund um die Uhr über das Zentrum für Notfallmedizin erreicht werden:

T (04261) 77-24 58

Wichtiger Hinweis für Arztpraxen:

Sie ersparen Ihren Patienten große Umstände und Wartezeiten, wenn Sie telefonisch Kontakt aufnehmen, bevor Sie Patienten überweisen oder einweisen und diese dann unangemeldet in die Notaufnahme oder Ambulanz kommen. Wir möchten Sie außerdem bitten, nach Möglichkeit bzw. in komplizierten oder dringlichen Fällen, den Anruf durch medizinisches Fachpersonal oder selbst zu tätigen.

Psychiatrische Institutsambulanz (PIA)

In der Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA) behandeln wir psychisch kranke Patient:innen , die wegen der besonderen Art, Schwere oder Dauer ihrer Erkrankung nicht durch die ambulante Versorgung der niedergelassenen Kolleg:innen im Auftrag der Kassenärztlichen Vereinigung versorgt werden können.

Ambulanztermine erhalten Sie:

Montag bis Donnerstag: 07.30 bis 16.00 Uhr
Freitag: 07.30 bis 13.30 Uhr

Terminvereinbarungen unter T (04261) 77 - 67 10.

Akutsprechstunde (Indikationsprüfung zur stationären Aufnahme) der Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA)

Um in Krisen die Notwendigkeit einer elektiven stationären Aufnahme zu prüfen, können Patienten nach telefonischer Voranmeldung innerhalb weniger Tage in die Akutsprechstunde einbestellt werden. Dazu werden Ihnen am Telefon einige Fragen zur Situation gestellt.

Termine für die Akutsprechstunde erhalten Sie:

Montag bis Donnerstag: 07.30 bis 16.00 Uhr
Freitag: 07.30 bis 13.30 Uhr

Terminvereinbarung unter T (04261) 77- 67 10.

Gemeinnützige Vereine

Kneipp Verein Rotenburg e.V.

Der Depression Beine machen

Sozialpsychiatrische Dienste

Rotenburg

Ansprechpartner Sekretariat:
T (04261) 983 32 17

 

Verden

Ansprechpartner Sekretariat:
T (04231) 155 30

 

Wohnheime

Burg-WG Nienburg

Ansprechpartner: 
T (05021) 607 14 16
E-Mail: verwaltung@neue-burg.de

 

Neue Burg Nienburg

Ansprechpartner: 
T (05021) 921 81-101
E-Mail: verwaltung@neue-burg.de

Steinfelder Wohngruppe

Ansprechpartner:
T (04263) 36 01

 

Trialog Verden

Ansprechpartner:
T (04231) 964 30

 

Haus Westheide

Ansprechpartner:
T (04266) 930 70

 

Amtsgerichte

Achim

Obernstraße 40, 28832 Achim
T (04202) 915 80

 

Bremervörde

Amtsallee 2, 27432 Bremervörde
T (04761) 984 90

 

Rotenburg

Am Pferdemarkt 6, 27356 Rotenburg (Wümme)
T (04261) 704-0

 

Verden

Johanniswall 8, 27283 Verden
T (04231) 181

 

Zeven

Bäckerstraße 1, 27404 Zeven
T (04281) 932 30

 

Ambulant Psychiatrische Pflege (APP)

AWO Soziale Dienste Bezirk Hannover gGmbH

Ambulante psychiatrische Pflege
Ansprechpartner:
T (05191) 98 51 17

 

bap - Bündnis Ambulante Psychiatrie GmbH

Ansprechpartner:
E-Mail: verden@bap-team.de
T (04231) 90 125 60

 

Burg Aktiv Team Nienburg/Verden/Rotenburg

Ansprechpartner:
T (05021) 524 62 90

Tapp

T (05141) 704 98 30

 

Werkstatt für psychisch erkrankte Menschen

Aromatico Rotenburg (Wümme)

Ansprechpartner:
T (0159) 04381941

 

Blume & Co Kirchlinteln

Ansprechpartner:
T (0159) 0438194

 

Gärtnerhof Badenstedt

Ansprechpartner:
T (04281) 937 10

 

Tages- und Begegnungsstätten

Begegnungsstätte Cafe Kubus

Ansprechpartner:
T (04261) 85 15 78 12
Email: cafe.kubus@geso-hilfen.de

 

Kontaktstelle Verden

Ansprechpartner:
T (04231) 927 01

 

Sozialpsychiatrisches Zentrum (SPZ)

Ansprechpartner:
T (04231) 98210-0

 

Tages- und Begegnungsstätte Quab

Email: tagesstaette.quab@geso-hilfen.de
T (04281) 95 28 61

 

Taget

Ansprechpartner:
T (05021) 915 04 20

TANDEM-Treff

Ansprechpartner:
T (04761) 72-177

Rehabilitation psychisch Kranker

RPK Verden

Ansprechpartner:
T (04231) 970 80-0

Landkreise

Landkreis Rotenburg

Hopfengarten 2, 27356 Rotenburg (Wümme)
T (04261) 983-0

Landkreis Verden

Lindhooper Straße 67, 27283 Verden
T (04231) 15-0

Veranstaltungen

Trialog

Durch verständnisvolles Zuhören und miteinander Reden sollen Psychiatrie-Erfahrene, Angehörige und professionelle Helfer:innen gleichberechtigt Erfahrung, Kraft und Hoffnung miteinander teilen, um dann einen Weg des gemeinsamen Verstehens zu finden. Dies beschreibt den Trialogischen Gedanken. Inhalte und Sachfragen dürfen und sollten weitergesagt werden – die Anonymität jedes Einzelnen wird dabei unbedingt gewahrt.

Das Projekt TRIALOG wird gemeinsam verantwortlich organisiert von engagierten Mitarbeitenden des Vereins TANDEM e.V., der Gesellschaft für soziale Hilfen (GESO), der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie im Zentrum für Psychosoziale Medizin des Agaplesion Diakonieklinikums Rotenburg sowie des Sozialpsychiatrischen Dienstes im Landkreis Rotenburg. Im Fokus stehen das gegenseitige Zuhören, das gemeinsame Gespräch und das Lernen voneinander.

Eine Teilnahme ist kostenfrei.

Alle aktuellen Termine finden Sie unter Veranstaltungen.
 

Beratungs- und Gesprächskreis

Eine psychische Erkrankung eines Familienmitglieds lastet auf vielen Schultern: Sorgen, Schwierigkeiten im Alltag und Gefühle der Hilflosigkeit gepaart mit eigenen Nöten können das gemeinsame Bewältigen der Situation zu einer großen Herausforderung werden lassen. 

Um Ihnen als Angehörige:r eine Hilfestellung zu bieten, laden wir Sie zu unseren Informationsveranstaltungen mit dem Titel „Beratungs- und Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit psychischen Belastungen“ ein. Quartalsweise schaffen wir – je im Wechsel in Verden und Rotenburg - ein gemeinsames Forum, um verschiedene Themen und Gedanken zu besprechen, die Sie als Angehörige:r beschäftigen. Darunter die Themen Selbsthilfe, Umgang mit Betroffenen, Diagnosen und Erkrankungsbildern sowie Hilfsangeboten. Es ist Raum Fragen zu stellen, sich über ähnliche Erfahrungen auszutauschen  und neue Impulse zu erhalten. Alles in einem vertraulichen Rahmen, begleitet durch Fachpersonal der beteiligten Institutionen beider Landkreise. 

Ihre

  • Sozialpsychiatrische Dienste der Landkreise Rotenburg und Verden
  • Kontaktstelle für Selbsthilfe im Kirchenkreis Verden
  • ZISS – Zentrale Informationsstelle Selbsthilfe Rotenburg
  • Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg – Zentrum für Psychosoziale Medizin

Eine Teilnahme ist kostenfrei.

Alle aktuellen Termine finden Sie unter Veranstaltungen.


Das PSYCHOSE SEMINAR ONLINE

Das Psychose-Seminar Online ist ein Gesprächsforum online für Psychose-Erfahrene, Angehörige, beruflich und ehrenamtlich in der Psychiatrie Tätige und Interessierte aus den Landkreisen Rotenburg (Wümme) und Verden. Der Austausch und das gegenseitige Voneinander-Lernen stehen im Mittelpunkt. Ziel ist, eine gemeinsame Sprache zu finden und Dialogfähigkeit zu üben. Wir verpflichten uns zur Vertraulichkeit. 

Jeder zweite Mittwoch im Monat via Videokonferenz. Jeder Termin kann einzeln besucht werden.

Eine Teilnahme ist kostenfrei

Alle aktuellen Termine finden Sie unter Veranstaltungen.


Borderline-Info-Gruppe

Für Menschen, bei denen eine emotional-instabile Persönlichkeitsstörung (Borderline-Störung) diagnostiziert wurde oder ein dringender Verdacht auf eine solche vorliegt und die noch keine umfangreichen Therapieerfahrungen in der dialektischbehavioralen Therapie (DBT) haben, bieten wir eine Basis-Informationsgruppe (Borderline-Info-Gruppe) im Rahmen der DBT an.

An sechs Terminen wird über die Erkrankung informiert, u.a. über die Symptome und das Störungsmodell, eine Einführung in die wichtigsten Grundlagen und Begriffe der DBT gegeben und die einzelnen Module des Skills-Trainings bereits kurz vorgestellt.

Bei der Borderline-Info-Gruppe handelt sich um ein Gruppenangebot, für das keine regelmäßige Einzelbehandlung in unserer psychiatrischen Institutsambulanz (PIA) erforderlich ist. Sofern Sie in ambulanter psychiatrischer Behandlung bei einem niedergelassenen Psychiater sind, muss die Behandlung beim Niedergelassenen im Quartal des Gruppenbesuchs pausiert oder die zusätzliche Gruppenbehandlung in der PIA mit der Krankenkasse abgestimmt werden. Wir bitten Sie, dies vorab mit Ihrem niedergelassenen Psychiater zu besprechen.

Die Anmeldung erfolgt über die Psychiatrische Institutsambulanz:

T (04261) 77 – 6710
anmeldung-psychiatrie@diako-online.de


Alle aktuellen Termine finden Sie unter Veranstaltungen.


Für das Fachpublikum:

Ärzt:innen und Psycholog:innen können sich auch für interne Fortbildungen über das Chefarztsekretariat anmelden: T (04261) 77 - 67 00. Themen sind u.a.:

  • Kasuistik
  • Digitale Behandlungsmöglichkeiten im Zentrum für Psychosoziale Medizin
  • Diagnostik von Demenzen
  • Therapie der Alzheimerdemenz

Alle Termine und Fortbildungen finden Sie unter Veranstaltungen
 

Kidstime-Workshops:

Finden Sie es schwierig, in Ihrer Familie über psychische Erkrankung zu sprechen? Fehlen Ihnen manchmal die Worte und Erklärungen zu psychischer Gesundheit, Krise und Erkrankung? Dann empfehlen wir Ihnen die Kidstime-Workshops. Sie sind für Eltern und Kinder in Familien, die von psychischer Erkrankung betroffen sind.

Wir bieten einen geschützten Rahmen, in dem sich Familien in offener Atmosphäre zu den Themen psychischer Erkrankungen austauschen können. Es finden Gruppendiskussionen für Eltern statt – und für Kinder sowie für Jugendliche wird eine spielerische und gestaltende Arbeit ermöglicht (Theaterspiel, künstlerische Angebote). Neben Informationen und Austausch zu psychischer Erkrankung kommt auch der spielerische Ausdruck, Spaß und Freude nicht zu kurz.

Wir versprechen Vertraulichkeit. Sie und Ihre Kinder entscheiden, ob und mit wem von unserem Team Sie über Ihre Themen sprechen möchten. Die Bedürfnisse Ihres Kindes stehen für uns im Mittelpunkt. Sorgen zum Thema Kindeswohl nehmen wir sehr ernst und suchen in diesem Fall das direkte Gespräch mit Ihnen. Natürlich dürfen Sie Fachkräfte Ihres Vertrauens mitbringen, um den Einstieg in die Gruppe zu erleichtern.

Kidstime-Workshops werden in Kooperation des Zentrums für Psychosoziale Medizin mit dem Sozialpädiatrischen Zentrum durchgeführt.

Weitere Informationen zu den Inhalten und der Anmeldung finden Sie auf der Seite unseres Sozialpädiatrischen Zentrums.

 

Gemeinsam Neues schaffen 

Und Entfremdung vermeiden, wenn ein Familienmitglied psychisch erkrankt

Ein Projekt des Bündnisses gegen Depression im Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V. mit dem Diakonieklinikum, Finanziert u.a. durch Mittel des Landkreises Rotenburg (Wümme)

Psychische Erkrankung – für Familien bedeutet das häufig auch Distanz, Entfremdung, Stigmatisierung und viel Verunsicherung. Das gilt besonders bei stationären Behandlungen unter Corona-Bedingungen. Mitbetroffen sind dabei stets alle Familienmitglieder. Ungewissheiten, Sorgen und nicht selten eigene Ängste und Schuldgefühle tragen zu den Belastungen bei. Mit dieser Situation fühlen sich viele Familien alleine. Diesem wollen wir mit dem Erleben von Gemeinsamkeit entgegenwirken!  In unserem Projekt steht das gemeinsame Gestalten in der Familie im Mittelpunkt. Mit unseren Fachkräften für Ergotherapie aus dem Zentrum für Psychosoziale Medizin unterstützen wir Sie dabei, trotz psychischer Erkrankungen die Nähe zur Familie zu wahren und Gemeinsamkeiten zu erleben. Dabei werden Sie und Ihre Angehörigen auch andere Familien in ähnlichen Situationen kennenlernen können. 

Das Angebot zweimal pro Monat richtet sich an Familien von ambulanten und stationären Patient:innen mit einer psychiatrischen Erkrankung und ist kostenfrei. Weitere Informationen unter ergoprojekt@diako-online.de 

Experteninterviews

Die Expert:innen des Diakonieklinikums geben in zahlreichen Interviews Auskunft und informieren über ihr Fachgebiet.


In unserem Magazin:

Ausweg aus der Depression: Was kann helfen

 

Eine Auswahl der Presseberichte:

 

Fotogalerie

Therapiebausteine

Psychotherapie

Pharmakotherapie

Ergotherapie

Physiotherapie

Psychiatrische Pflege

Sozialdienst

Genesungsbegleitung

Feedback unserer Patient:innen

Weitere Informationen

Weiterbildung für Ärzte

Weiterbildung für Pflege

Weiterbildung für Psycholog:innen

Informationen für Zuweiser

Das Team

Prof. Dr. med. Carsten Konrad
Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Neurologie 

Publikationen

Dr. med. Mirjam Bühring
Leitende Ärztin, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie

Janina Reuter
Chefarztsekretariat

Stefanie Westermann
Chefarztsekretariat

Klaus Brinkmann
Oberarzt, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie

Klejda Cibuku
Oberärztin, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie

Dr. med. Lucas Meisemann
Oberarzt, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie

Sonja-Lena Meyer
Oberärztin, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie

Dr. med. Otfried Riedel
Oberarzt, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Innere Medizin, Facharzt für Allgemeinmedizin

Dr. med. univ. Sigmund Walther
Oberarzt, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie

Dr. rer. hum. biol. Sabine Meinert
Leitende Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin
 

Jörg Kehlenbeck
Leitender Sozialarbeiter

Marcel Luttermann
Pflegedienstleitung Psychiatrie

Sylvia Alpers
Stationsleitung, Fachpflegerin für Psychiatrie

Marcel Baumgardt
Stationsleitung

Tanja Cuthbertson
Stationsleitung

Kevin Ganschof
Stationsleitung, Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege

Susanne Husmann
Stationsleitung, B.A. Pflegemanagement

Daniela Mohrmann
Stationsleitung, Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege, Praxisanleiterin

Andreas Otto
Stationsleitung, Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege

Olaf Reer
Stationsleitung, Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege, Fachpfleger für Psychiatrie, Praxisanleiter