Klinik für Kinder und Jugendliche –
Auf gesunden Wegen in die Zukunft

In unserer Klinik für Kinder und Jugendliche am AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG erhalten junge Menschen von der Geburt bis zum 18. Lebensjahr optimale Diagnose- und Therapieverfahren. Dabei gehen wir auf jede Altersgruppe und jedes Befinden individuell ein.

Vielfältige Expertise unter einem Dach

Das medizinische Spektrum reicht von einer breiten allgemeinpädiatrischen Versorgung bis zu besonderen medizinischen Schwerpunktbereichen bei akuten und chronischen Erkrankungen. Der Ausdruck Pädiatrie stammt übrigens aus den griechischen Worten ‚pais‘ für Kind und ‚-iatros‘ für Arzt. Heute wird der Begriff häufig durch ‚Kinder- und Jugendmedizin‘ ersetzt.

Unser Team aus Pflegekräften, Medizinern und spezialisierten Therapeuten bietet den Kindern und Jugendlichen eine erstklassige medizinische und pflegerische Versorgung. Auf die Bedürfnisse der kleinen und größeren Patienten ist es bestens vorbereitet. Wir tun alles, um den medizinisch notwendigen stationären Aufenthalt für Kinder und ihre Eltern so angenehm wie möglich zu gestalten.

Unsere Leistungen im Überblick

Das AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG bietet eine umfassende interdisziplinäre Versorgung von Kindern und Jugendlichen auf höchstem Niveau. Dazu gehören:

  • Allgemeine Kinder- und Jugendmedizin
  • Perinatalzentrum Level II (Behandlung und Betreuung von Frühgeborenen ab 1.250 Gramm oder ab der 29. Schwangerschaftswoche)
  • Kinder-Notfallambulanz
  • Endokrinologie und Diabetologie (Behandlung, Schulung, Langzeitbetreuung von Diabetikern, Diabetesambulanz, Diagnostik und Therapie von [angeborenen] Erkrankungen der endokrinen Drüsen [Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Nebenniere, Gonaden u.a.], Behandlung und Diagnostik von Wachstumsstörungen u. a. STH-Therapie)
  • Epileptologie
  • Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik
  • Kinderkardiologie (Diagnostik und Therapie von [angeborenen] Herzerkrankungen, komplette nicht-invasive kinderkardiologische Funktionsdiagnostik, wie Farbdoppler, Echokardiografie, Belastungs-EKG, Langzeit-EKG, EKG-Registrierung, NMR, Szintigrafie)
  • Kinderorthopädie
  • Neuropädiatrie (EEG, Diagnostik und Therapie, humangenetische Beratung)
  • Sozialpädiatrie (multiprofessionelle ambulante Betreuung von in ihrer Entwicklung gefährdeten Kindern und Jugendlichen entsprechend dem Altöttinger Papier)


Terminvereinbarung:
werktags von 10.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr

Außerhalb der telefonischen Erreibarkeit können Sie auch das Online-Kontaktformular nutzen. In aktuen Fällen wenden Sie sich bitte an die Notaufnahme oder an die Kinderstation.

Termine für alle Sprechstunden vereinbaren Sie bitte telefonisch mit unserer Anmeldung unter:
T (04261) 77-68 02

Kontakt
AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG
Klinik für Kinder und Jugendliche

Elise-Averdieck-Straße 17
27356 Rotenburg (Wümme)

(04261) 77-68 01

(04261) 77-68 03

olga.schmidt@diako-online.de

Ihre Ansprechpersonen
 Niko Arp

Niko Arp

Chefarzt

Dr. med. Timo Grüter

Dr. med. Timo Grüter

Chefarzt

 Olga Schmidt

Olga Schmidt

Chefarztsekretariat, Leitung Ambulanz

COVID-19-Impfung für Kinder und Jugendliche

COVID-19-Impfung:

Im Rahmen der StIKo-Epfehlung bieten wir die Impfung von 5-11-jährigen Kindern an. Bitte nutzen Sie für eine Terminanfrage unser Kontaktformular.

Klinik für Kinder und Jugendliche

 
Kinder- & Jugendstation

Kinder- & Jugendstation

Auf unserer Station 14 gibt es neben den Zimmern auch ein Spielzimmer. Wenn es medizinisch erlaubt ist, darf Ihr Kind gerne in das Spielzimmer gehen.

Begleitung
Einem Elternteil bieten wir an mit aufgenommen zu werden. So können Sie rund um die Uhr bei Ihrem Kind sein. Zusätzlich sind Sie in die Verpflegung Ihres Kindes eingebunden und Sie dürfen und sollen sich aktiv an der Betreuung Ihres Kindes beteiligen. Wir unterstützen Sie bei der Einschätzung, was Ihrem Kind bei seiner Erkrankung hilft.

Besuch
Eltern und Geschwister sind zu jeder Zeit willkommen. Es gibt bei uns keine festen Besuchszeiten für Angehörige. Wir bitten nur um Rücksicht auf die Mitpatienten, damit auch sie in Ruhe genesen können. Bitte beachten Sie aufgrund der Corona-Pandemie die aktuellen Hinweise.

Versorgung
Die pflegerische Betreuung erfolgt durch ein Team kompetenter Pflegefachkräfte. Als wichtigste Bezugsperson Ihres kranken Kindes möchten wir Sie als Eltern so weit wie möglich in die Pflege und Betreuung einbeziehen. Denn die gute Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen und Ihnen als Eltern begünstigt die schnelle Genesung Ihres Kindes. Das Ziel ist die beste Versorgung für Ihr Kind!

Visiten und Untersuchungen
Bei Anwesenheit bekommen Sie umfassende Informationen aus erster Hand.
Für Ihr Kind ist es sehr beruhigend, wenn ein Elternteil bei den Untersuchungen (z. B. Röntgen, Ultraschall, EEG, Lungenfunktion etc.) und bei Visiten anwesend ist. Bei operativen Eingriffen ist die Begleitung durch ein Elternteil wünschenswert und wird bis zum Operationsbereich ermöglicht.

Unsere Klinikclowns
Der fröhliche Auftritt der Klinikclowns sorgt alle 14 Tage für großen Spaß und Ablenkung. Mit ihren lustigen Geschichten lenken sie die Kinder ab und verbreiten gute Stimmung. Oft lachen die Mütter und Väter mit, und unsere Klinikclowns machen so den Krankenhausaufenthalt leichter. 

 
Intensivstation Neugeborene

Intensivstation Neugeborene

Neonatologie –
Intensivstation für Neugeborene

Neonatologie
Auf unserer Intensivstation, Station 17, werden kranke Früh- und Neugeborene betreut und behandelt. Die Station mit insgesamt 13 Betten verfügt über sechs Intensivplätze, von denen vier mit Beatmungsgeräten ausgestattet sind. Das Ziel unserer Arbeit ist, die Eltern-Kind-Beziehung so früh wie möglich zu fördern und zu stärken. Deshalb beziehen wir die Eltern von Beginn an aktiv mit ein. Wir legen auch besonderen Wert auf Körperkontakt (Känguruhen) und eine entwicklungsfördernde Pflege.

Begleitmütter
Sie können sich als Begleitmutter im Krankenhaus mit aufnehmen lassen. So haben Sie die Möglichkeit, immer nah bei Ihrem Kind zu sein und es mit zu versorgen. Auf unserer Station haben wir ein Elternzimmer eingerichtet, sodass Sie Gelegenheit haben, sich zu entspannen, fernzusehen oder sich mit anderen Eltern auszutauschen.

Besuch ist gerne gesehen
Sie sind als Eltern rund um die Uhr auf der Station willkommen. Auf das Bett angewiesene Mütter (z. B. nach Kaiserschnitt-Entbindungen) können im Bett zu Ihrem Kind gebracht werden. Neben einem Elternteil dürfen Verwandte, Freunde und auch Kinder Ihr Baby mit Ihrer Zustimmung besuchen. Ihr Baby darf zeitgleich von zwei Personen Besuch bekommen. Bei Besuchen von Kindern wünschen wir uns, dass das Besucherkind frei von Infekten ist. Um Ihrem Baby und auch den anderen Kindern eine ruhige Atmosphäre zu bieten, ist auch ein Ausweichen auf den Besucherbalkon möglich.

Visite
Täglich finden Visiten mit den Pflegekräften und Stationsärzten sowie den Oberärzten statt. Wenn Sie als Eltern auf die Station kommen, erhalten Sie immer ein kurzes „Update“ der vergangenen Stunden oder Tage zum Zustand Ihres Kindes durch die Pflegefachkräfte oder dem Arzt.

Ernährung und Stillen
Nahezu jedes Früh- und Neugeborene kann angelegt und gestillt werden. Anfangs braucht ein Frühgeborenes oft noch die abgepumpte Muttermilch. Später schafft es, aus eigener Kraft aus der Brust der Mutter zu trinken. Viele Frühgeborene trinken anfangs noch wenig Milch. Um die Kinder dennoch altersgemäß zu ernähren, nutzen wir für die Nahrungsgabe eine Magensonde. Auch mit Magensonde kann Ihr Kind schnullern, saugen und angelegt werden. 

Versorgungszeiten
Die Kinder werden zwei- bis vierstündlich versorgt. Den Rhythmus bestimmt Ihr Kind selbst. Im Rahmen der entwicklungsfördernden Pflege werden die Eltern früh in die Pflege ihres Kindes einbezogen und von unseren Pflegefachkräften angeleitet. Dazu zählt auch, dass Sie mit Ihrem Kind - sobald es der Gesundheitszustand erlaubt - "känguruhen". Dies fördert den Bindungsaufbau.

Entlassung
Zur Entlassung bringen Sie bitte eigene Kleidung und einen Autositz für Ihr Kind mit. Am Entlassungstag erhalten Sie von uns das Vorsorgeheft Ihres Kindes, evtl. Rezepte für Medikamente sowie einen Arztbrief für Ihren Kinderarzt/Hausarzt und Ihre Hebamme.

 
Sozialpädiatrie

Sozialpädiatrie

Im Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) der Klinik für Kinder und Jugendliche am AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG betreuen wir junge Menschen vom Neugeborenenalter bis zum vollendeten 18. Lebensjahr – ambulant wie interdisziplinär – mit vermuteten oder bestätigten Beeinträchtigungen der körperlichen, geistigen und seelischen Entwicklung. Dabei reichen die verschiedenen Krankheits- und Störungsbilder von einer drohenden oder manifesten Behinderung über Entwicklungsstörungen von Motorik, Sprache, Intellekt, Verhalten, emotionaler und sozialer Entwicklung bis hin zu chronischen und neurologischen Erkrankungen wie Epilepsie.

Nach einer eingehenden Diagnostik ist es unser Anliegen, für jedes Kind und jeden Jugendlichen ein individuelles Behandlungs- und Förderkonzept zu erstellen. Um einen größtmöglichen Therapieerfolg zu erzielen, arbeiten wir sinnvollerweise interdisziplinär. Das heißt, in Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen. Die Versorgung erfolgt zudem unter Einbeziehung des familiären und außerfamiliären Umfeldes der Patienten und beinhaltet die häufig sehr wichtige Beratung und Anleitung.

Weitere Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ).

Terminvereinbarung:
werktags von 10.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr

Außerhalb der telefonischen Erreibarkeit können Sie auch das Online-Kontaktformular nutzen. In aktuen Fällen wenden Sie sich bitte an die Notaufnahme oder an die Kinderstation.

Termine für alle Sprechstunden vereinbaren Sie bitte telefonisch mit unserer Anmeldung unter:
T (04261) 77-68 02

Bitte planen Sie bei der Anreise zum Termin ausreichend Zeit für die Parkplatzsuche bei uns am Haus ein.

In aktuen Fällen wenden Sie sich bitte an die Notaufnahme oder an die Kinderstation.

Privatärztliche Sprechstunde

Barbara Gaida, kommissarische Leitung
nach Voranmeldung

 

Kinderkardiologische Ermächtigungsambulanz

Oberarzt Dr. med. Torsten Nekarda
nur auf Überweisung (alle Fachrichtungen)

 

Endokrinologische Sprechstunde, Ermächtigungsambulanz

Barbara Gaida, kommissarische Leitung
nur auf Überweisung (alle Fachrichtungen)

 

Diabetesschulung und -betreuung

Fachärztin Kerstin Schwiering
Fachärztin Anna Rauch, Diabetologin DDG
Fachärztin Stephanie Windeler
Anke Michel (Kinderkrankenschwester, Diabetesberaterin DDG)
Mirja Spillmann (Kinderkrankenschwester, Diabetesberaterin DDG)
Erika Vesper-Meyer (Kinderkrankenschwester)

 

Bilirubinambulanz

Montag und Donnerstag: 9 bis 11 Uhr

 

Unsere Kooperationspartner

Externe Kooperationspartner

Stiftung Dianino – Kind sein. Trotz Diabetes.
www.stiftung-dianino.de

GKinD - Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.V.
www.gkind.de

Hilfeportal Sexueller Missbrauch
www.hilfeportal-missbrauch.de

Netzwerke Frühe Hilfen - Landkreis Rotenburg
www.lk-row.de/portal/seiten/fruehe-hilfen-1583-23700.html 

Conpart eV – Sozialmedizinische Nachsorge
www.conpart-bremen.de/startseite.html

Medizinische Kinderschutzhotline
www.kinderschutzhotline.de – T (0800) 19 210 00

Kinderhospiz Löwenherz
www.loewenherz.de 

Norddeutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. 
www.ndgkj.org

Familienforum Rotenburg, Simbav e.V.
www.simbav.de​​​​​​​

Fotogalerie

Fachgebiete und Zentren

Interdisziplinäres Zentrum

Kinderschutzgruppe

Sozialpädiatrisches Zentrum

Kinder- und Jugendpsychiatrie

Das Team

Niko Arp
Chefarzt, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Neonatologie, Kinder- und Jugendkardiologie

Dr. med. Timo Grüter
Chefarzt, Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde, Neonatologie

Olga Schmidt
Chefarztsekretariat, Leitung Ambulanz

Barbara Gaida
Leitende Oberärztin, Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde, Neonatologie, Pädiatrische Diabetologie und Endokrinologie

Mirjam von Bibra
Oberärztin, Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde

Dr. med. Svetlana Kappl
Oberärztin, Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde, Neuropädiatrie, Epileptologie, EEG-Zertifikat, Zertifikat DEGUM I „pädiatrische Sonographie“, Palliativmedizin

Dr. med. Torsten Nekarda
Oberarzt, Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde, Neonatologie, Kinderkardiologie

Prof. Dr. med. Arnulf Pekrun
Oberarzt, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin

Dr. med. Heinrich Hahn
Abteilungsleiter SPZ, Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde, Schwerpunkt Neuropädiatrie

Dr. med. Kirsten Mennicke
Stellv. Abteilungsleiterin SPZ, Ärztliche Leitung der Pädiatrischen Psychosomatik, Oberärztin, Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde, Neuropädiatrie, Psychotherapie, Humangenetik

Dr. rer. nat. Frauke Thöne
Psychotherapeutische Leitung der Pädiatrischen Psychosomatik, Psychologin MSc, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin

Marianne van Rooijen
Stationsleitung, Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege, Praxisanleiter