Neurochirurgische Klinik – Informationen für Ärzte und Kollegen

Telemedizinischer Kontakt mit der Neurochirurgischen Klinik des Agaplesion Diakonieklinikums Rotenburg

Eine Arzt-zu-Arzt-Kommunikation sollte zunächst über eine telefonische Kontaktaufnahme erfolgen:

Über unser Sekretariat (bis 16.00 Uhr): T (04261) 77-60 70

Über die Notaufnahme (24 Stunden): T (04261) 77-33 77

Über unseren diensthabenden Arzt: M (0172) 40 90 583

Zur datensicheren Übertragung von Patienteninformationen und Bildbefunden können Sie unkompliziert und datenschutzkonform die kostenlose Messenger-App Siilo verwenden.

Ein Bild, das Muster, Pixel enthält. Automatisch generierte Beschreibung                                                                                  

Scannen Sie einfach diesen QR-Code, um sich direkt mit uns zu vernetzen.

Falls Sie die App bisher nicht verwenden:

1. Öffnen Sie den App Store oder Google Play Store auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Suchen Sie nach Siilo und laden Sie die App kostenlos herunter.

2. Öffnen Sie die Siilo App und folgen Sie den Schritten, um sich zu registrieren. Die Anmeldung und Nutzung sind kostenlos.

3. Schreiben Sie uns eine Nachricht. Wenn Sie den QR-Code mit Ihrem Smartphone einscannen, sind Sie direkt mit uns verbunden und können Nachrichten oder Videos senden (Bildbefunde können Sie abfotografieren, Schnittbilderserien als kleinen Videoclip aufnehmen).

Alternativ können Sie auch Dokumente von Ihrem Arbeitsrechner senden. Geben Sie in das Adressfeld Ihres Browsers einfach den Link web.siilo.com ein und scannen Sie den angezeigten QR-Code über das Pluszeichen in der Siilo App auf Ihrem Smartphone.

Kontakt
AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG
Neurochirurgische Klinik

Elise-Averdieck-Straße 17
27356 Rotenburg (Wümme)

(04261) 77-60 70

(04261) 77-60 71

dreyer@diako-online.de

Ihre Ansprechpersonen
 Priv.-Doz. Dr. med. Sebastian Antes

Priv.-Doz. Dr. med. Sebastian Antes

Chefarzt

 Kerstin Dreyer

Kerstin Dreyer

Chefarztsekretariat

 
Behandlungsschwerpunkte

Behandlungsschwerpunkte

Wirbelsäulenchirurgie

  • Bandscheibenvorfall in Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule
  • Spinalkanalstenose – Einengungen des Rückenmarkskanals
  • Foramenstenose – Engstellungen der Nervenaustrittslöcher
  • Spondylolisthese – Wirbelgleiten
  • Instabilitäten der Wirbelsäule
  • Entzündungen der Wirbelkörper und Bandscheiben
  • Tumoren der Wirbelsäule


Neuroonkologie

  • Hirneigene Tumoren – z.B. Astrozytome, Glioblastome, Ependymome
  • Hirnmetastasen – Tochtergeschwülste, ausgehend von bösartigen Tumoren des Körpers
  • Hypophysenadenome – gutartige Tumoren der Hirnanhangsdrüse
  • Meningeome – gutartige Tumoren der Hirn- oder Rückenmarkshäute
  • Spinale Tumoren – gut- und bösartige Tumoren des Rückenmarks, der Rückenmarkshaut und der knöchernen Wirbelsäule


Neurotraumatologie

  • Verletzungen des Schädels und der Schädelbasis
  • Verletzungen des Gehirns
  • Hirnblutungen
  • Verletzungen des Rückenmarks
  • Verletzungen peripherer Nerven


Vaskuläre Neurochirurgie

  • Aneurysmata – krankhafte Gefäßaussackungen der Hirngefäße
  • Angiome – arterielle Blutgefäßschwämme
  • Kavernome – venöse Blutgefäßschwämme
  • Durale AV-Fisteln – Kurzschlussverbindungen zwischen Arterien und Venen des Gehirns


Erkrankungen der Nervenwasser-Abflusswege

  • Hydrocephalus – verschiedene Arten des sogenannten „Wasserkopfs“
  • Arachnoidalzyste – Nervenwasserzysten im Gehirn oder Rückenmarkskanal
  • Pseudotumor cerebri – erhöhter Hirndruck ohne organische Ursache


Periphere Nerven

  • Karpaltunnelsyndrom – nächtliche Schmerzen in Hand und Unterarm
  • Kubitaltunnelsyndrom – Einengung des Ellennervs am Ellenbogen
  • Meralgia paraesthetica – Brennen und Kribbeln am Oberschenkel
  • Gut- und bösartige Tumoren von Nervensträngen in Armen und Beinen


Funktionelle Neurochirurgie und Schmerztherapie

  • Spinal Cord Stimulation – Rückenmarksstimulation zur Behandlung chronischer Schmerzen
  • Intrathekale Therapie – Implantation einer Medikamentenpumpe zur Behandlung chronischer Schmerzen und Spastiken
  • Trigeminusneuralgie – mikrovaskuläre Dekompression des Trigeminusnerven zur Behandlung von wiederkehrenden Gesichtsschmerzen
  • Infiltrationen – Spritzenbehandlung von Wirbelgelenken (Facettensyndrom), dem Iliosakralgelenk (ISG-Syndrom) und der Spinalnerven (PRT)
 
Ausstattungsmerkmale und Techniken

Ausstattungsmerkmale und Techniken

Unserer Neurochirurgischen Klinik steht eine umfassende technische Ausstattung zur Verfügung. Durch diese Hilfsmittel können wir Operationen am Gehirn oder der Wirbelsäule effizient und sicher anbieten. Dazu gehören:

  • OP-Mikroskop mit Dokumentationstechnik
  • 5-ALA-Fluoreszenz – Verfahren zur Farbstoff-Markierung und sicheren Identifizierung von bösartigen Hirntumoren („Blaulicht-Fluoreszenz“)
  • ICG-Angiographie – Verfahren zur Sichtbarmachung des Blutflusses in den Hirngefäßen („Infrarot-Fluoreszenz“)
  • Intraoperative Dopplersonographie – Ultraschallverfahren mit Mini-Sonden zur Testung des Blutflusses in den Hirngefäßen
  • Intraoperatives Ultraschallgerät – Kontrolle des Operationsfortschritts und des Ergebnisses während des Eingriffs
  • Ultraschallaspiration – technisches Hilfsmittel zur Entfernung von Tumoren unter Schonung von Gefäßen und gesundem Gewebe
  • Neuronavigation – computergestützte Orientierungshilfe zur Planung des operativen Zugangs und Lokalisierung des krankhaften Prozesses im Gehirn
  • Spinale Navigation – computergestützte Hilfe zur exakten Platzierung von Schrauben bei Stabilisierungsoperationen
  • Stereotaktische Biopsie – computergestütztes System zur millimetergenauen Probeentnahme von Tumoren im Gehirn über eine Mini-Bohrung im Schädel
  • Intraoperatives Neuromonitoring (IOM) – elektrophysiologische Untersuchung in Vollnarkose zur Überwachung von neurologischen Funktionen (z.B. Bewegungsfähigkeit in Armen und Beinen)
  • Neuroendoskopie – Instrumentarium zur Behandlung bestimmter krankhafter Prozesse über eine Mini-Bohrung im Schädel
  • Thermoablationsgerät – Hitzebehandlung von lokalen Rückenschmerzen über dünne Infiltrationskanülen (Facettendenervation)